HOME

Weil uns nicht egal ist, was

aus unserer Stadt wird!

Hoffnung für Grazer Grünraum

Rechtliche Basis für einen Grünflächenfaktor ist geschaffen, die Stadt kann per Verordnung die #Bodenversiegelung begrenzen!

Bild

Die Zukunft des Grazer Wohnbaus: sozial- und klimagerecht

Zur Erreichung dieses Ziels wurde eine Studie in Auftrag gegeben, die den Wohnungsmarkt der vergangenen 5-10 Jahre quantitativ und qualitativ evaluieren soll und Fragen wie wer baut für wen, wie steht es um die Qualität der Wohnungen und der Freiräume, wie haben sich Preise und Leistbarkeit entwickelt, wo steht Graz im Vergleich zu anderen Städten, welche Entwicklungen können in Bezug auf Städtebau und Quartiersentwicklung beobachtet werden, welche Handlungen kann die Stadt setzen, um Qualität und Nutzer:innenorientiertheit im Wohnbau zu gewährleisten?

Diese neue Wohnbaustudie bestätigt unsere bisherigen Recherchen: Seit 2017 wurden mehr Wohnungen gebaut als Menschen nach Graz zugezogen sind und gibt einen besonders hohen Anteil an Anlegerwohnungen. Wohnen als Geldanlage hat also den Bauboom der letzten Jahre befeuert, die Konsequenzen sind immer kleinere Wohnungen, weniger Grünraum – und exorbitante Steigerungen bei Kauf und Miete. Es ist begrüßenswert, dass diese Fakten nun am Tisch liegen und bei der künftigen Wohnbaupolitik sowie der Neuauflage der Raumordnungspläne berücksichtigt werden können!

Unsere neue Broschüre:

Raum Unordnung – Paradigmenwechsel jetzt!

Raumunordnung-Paradigmenwechsel jetzt!

Folgen Sie uns auch auf Twitter, auf Facebook und der Facebook-Gruppe

Machen Sie sich ein Bild, beteiligen Sie sich mit Tweeds und leiten Sie diese Informationen in Ihrem Umfeld weiter!